Conscious Parenting

Die Conscious Parenting Methode verbindet östliche Philosophie mit westlicher Psychologie. Beim Conscious Parenting stellen wir BEziehung vor ERziehung – es ist die «Bewusste Erziehung». Anstatt Kontrolle, Anschreien, Strafe und Disziplin – auf die Kinder im Teenageralter oft mit übermässigem Unmut, Respektlosigkeit und Rebellion antworten – begegnen wir beim Conscious Parenting unserem Kind mit Empathie, Geduld und Präsenz und setzen gesunde und effektive Grenzen.

Conscious Parenting ist eine elternzentrierte Philosophie. Wir als Eltern lernen in uns zu gehen, die eigenen Gedanken, Gefühle und Reaktionen einzuordnen, um dann bewusst auf das Kind reagieren zu können. Diese Überzeugungen beruhen auf dem Konzept, dass unsere Kinder einfach nur Kinder sind, die als noch unreife Wesen die Welt anders wahrnehmen als Erwachsene.
Als Eltern ist es unsere Aufgabe, sie in dieser – für sie noch so neuen Welt – zu führen. Mit einer engen, vertrauensvollen Eltern-Kind-Verbindung gewähren wir unseren Kindern den sicheren und liebevollen Raum, den sie benötigen, um sich in kompetente, authentischen, selbstbewusste Erwachsene entwickeln zu können.
Conscious Parenting hat viele Vorteile
Einige davon sind:
-
Du kommst als Mutter besser mit Deinen Gefühlen in Einklang. Du hörst auf zu reagieren und beginnst zu antworten. Das ist ein grosser Schritt! Als Nebeneffekt bist Du deutlich weniger gestresst und kannst Dein Leben (mit Kindern) wieder viel mehr geniessen.
​
-
Dein Kind nimmt Dein gelasseneres Verhalten wahr. Es wird selber ruhiger und beginnt wieder neugieriger und aufmerksamer zuzuhören. Sein Respekt und seine Bewunderung für Dich wachsen und eure Beziehung vertieft sich.
​
-
Euer Zuhause bekommt eine neue Energie und wird zu einem Umfeld für Wachstum und Positivität. Du gehst offener und respektvoller mit Deinem Kind um. Es hat keine Angst mehr, sich selbst zu sein und so zu handeln, wie es möchte. In anderen Worten: Dein Kind muss sich nicht angewöhnen eine Maske vor Dir zu tragen, aus Angst vor negativen Emotionen und Reaktionen.