top of page

5 Gründe wieso Unternehmertum und Mami sein perfekt zueinander passen

Aktualisiert: 12. Mai 2022




Eines bringt das Leben als Mami mit Sicherheit: Unvorhergesehenes! Das Kind bekommt plötzlich Fieber und du musst es Mitten am Tag von der KITA holen, die Lehrerin wir krank und der Unterricht fällt aus, oder es grassiert eine ansteckende Kinderkrankheit und du ersparst dir die schlaflosen Nächte, indem du das Kind ein paar Tage von allen ausserhäuslichen Aktivitäten fern hältst. Was das von dir als Mami fordert? Die ultimative Flexibilität, und diese lässt sich bekanntlich nicht besonders gut mit deinem Arbeitgeber vereinbaren. Es muss also ein Modell her, das zum Mami sein passt und da kommt das Unternehmertum doch wie gerufen:


Grund 1: Leidenschaft gibt Kraft

Mach deine Leidenschaft zum Beruf und deine Arbeitszeit wird damit zu einer Quelle der Kraft. Stell dir vor, du stehst am Morgen voller Vorfreude auf, weil du einer Tätigkeit nachgehen kannst, die dich erfüllt. Wenn du damit auch noch Geld verdienst, brauchst du auch keine aufwändigen Self-Care Treatments mehr, um dich von deinen beruflichen Strapazen zu erholen und hast wiederum mehr Zeit für deine Familie gewonnen.


Grund 2: Echte Flexibilität

Als Unternehmerin bestimmst du weitgehend selbst, wann du welche Aufgabe erledigst. Am Morgen Kunden treffen, am Nachmittag Emails beantworten, Blog schreiben und Offerten erstellen und am Abend allenfalls noch ein Stündchen Buchhaltung. Dazwischen stressfrei mit den Kindern zu Mittag essen, den Abend geniessen und sie in Ruhe ins Bett bringen. Und nicht nur den Tagesablauf kannst du dir frei einteilen, sondern gleich die ganze Woche. Allenfalls bleibt immer den einen Nachmittag für die Kinder frei oder während der Schulferien auch gleich eine ganze Woche. Sie werden ja so schnell gross…


Grund 3: Die Arbeit Deiner Familie anpassen und nicht umgekehrt

.. und wenn sie dann gross sind, kannst du auch wieder 100% arbeiten. Aber bis es soweit ist, bietet dir das Leben als Unternehmerin die Möglichkeit, dein Arbeitspensum an deine Familie anzupassen. So kannst du je nach Alter deiner Kinder mehr oder weniger Aufträge annehmen, oder Aufgaben outsourcen. Und ein weiterer Pluspunkt ist, dass du dein Arbeitspensum auch nicht für das ganze Jahr fixieren musst. So arbeitest du möglicherweise im Winter mehr und geniesst dann über die langen Sommerferien viel Zeit mit deinen Kindern.


Grund 4: Die Altersvorsoge in die eigene Hand nehmen

Schon mal etwas von Teilzeit-Falle gehört? Fakt ist, dass Altersarmut weiblich ist. Das hat wiederum sehr viel damit zu tun, dass mehr als die Hälfte aller Mütter Teilzeit arbeiten. Aber Teilzeit-Job bedeutet auch Teilzeit-Rente. Nicht so als Unternehmerin. Hast Du Dein eigenes Business, entschiedest du auch selbst, wie viel Lohn du dir auszahlst und wie viel in deine Altersvorsorge fliesst. So kannst du dir fürs Alter ein gutes Polster aufbauen, unabhängig davon, wie hoch dein Arbeitspensum ist.


Grund 5: ADIEU Schlechtes Gewissen

Dein Sohn bekommt die Windpocken, es ist Besuchstag im Kindergarten oder deine Tochter braucht dringend Unterstützung bei einem Schulprojekt, das bis übermorgen fertig werden muss? Kein Problem! Als Mumpreneur kannst Du mit Unerwartetem oder Ausserordentlichem ohne Hektik umgehen. Du nimmst dir spontan frei, um für dein Kind da zu sein, musst dich nicht dafür rechtfertigen, und schon gar kein schlechtes Gewissen gegenüber deinem Boss haben. Denn du bist der Chef und du bestimmst. Das allein wäre eigentlich auch schon Grund genug, wieso Unternehmertum perfekt zum Mami sein passt.


22 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page